14.03.2018 | Symfony
Der QueryBuilder ist vermutlich nur die zweitbeste Möglichkeit, komplexe Queries umzusetzen. Wenn man beispielsweise viele n:m-Relationen hat, wie User und Skills, die mit user_has_skills-Tables
weiterlesen →23.01.2018 | Symfony
Soll ein Command auf Services (z.B. Mail) zugreifen können, erstellt man den Command als ContainerAwareCommand. Statt: class customCommand extends Command schreibt man dann
weiterlesen →16.01.2018 | Symfony
UserManager verwenden zum Bulk-Import von Usern als shell-Kommando muß man den Beelab-Usermanager verwenden. use Beelab\UserBundle\Manager\UserManager; Auslesen von CSV-Dateien geh
weiterlesen →{% set bemerkungen_form %} {#% verbatim %#} <form action="{{ url('bemerkung', { 'id' : auftrag.id }) }}" method="POST"> <textarea name="text" >Neue Bemerkung...</textarea>
weiterlesen →10.01.2018 | PHP
in der Mantis-Konfiguration (hier auch mit Upload-Dir): $g_administrator_email = ''; $g_webmaster_email = ''; $g_from_email = ''; $g_file_upload_method =
weiterlesen →27.12.2017 | Linux | Virtualbox
Ziemlich unnötigerweise hat sich mit ubuntu 17.10 die network/interfaces Konfiguration geändert. Das passiert jetzt per netplan und mittels einer yaml-Konfiguration. Wenn man standardweis
weiterlesen →28.10.2017 | Mysql
CREATE USER 'remote'@'localhost' IDENTIFIED BY 'password'; GRANT ALL PRIVILEGES ON *.* TO 'remote'@'localhost' WITH GRANT OPTION; CREATE USER 'remote'@'%' IDENTIFIED BY 'password'; GRANT AL
weiterlesen →1. Quelle herausfinden: pactl list sources | grep Name: ergibt z.B. Name: alsa_output.pci-0000_00_1f.3.analog-stereo.monitor Name: alsa_input.pci-0000_00_1f.3.analog-stereo 2. Monitor-Quell
weiterlesen →25.09.2017 | Symfony
im Form Type: ->add('skill', EntityType::class, [ 'class' => 'AppBundle:Skill', 'expanded' => true, 'multiple' =>
weiterlesen →14.09.2017 | Symfony | Laravel
Der Mysql-Standardport 3306 wird als 33060 an den Host weitergereicht. So ist die Verbindung mit der DB hiermit getan: Standardpasswort für homestead ist 'secret'...
weiterlesen →