13.02.2010 | Zend Framework
Aktionen auf der Shell (im Anwendungsverzeichnis):1. Projekt erstellen# Wenn kein Alias, oder Symlink, dann (eher nicht als sudo): # sudo /usr/local/zend/share/ZendFramework/bin/zf.sh # Bsp. Bug-Form
weiterlesen →11.02.2010 | PHP
Erzeugungsmuster zur Erstellung genau EINER Instanz eines Objekts. Weitere Instanzen oder Klonen des Objects soll verhindert werden.
weiterlesen →03.02.2010 | Java
<target name="package-for-store" depends="jar"> <!-- Change the value of this property to be the name of your JAR, minus the .jar extension. It should not have spaces.
weiterlesen →02.02.2010 | eZ Publish
ist ab v. 4.2 möglich durch: {set-block scope=root variable=content_type}text/html{/set-block} Dabei wird der in der ini gesetzte Contenttype nur für dieses Template überschrieben.
weiterlesen →Erstellung von favicons unter Linux ist ein Klacks, wenn man die icoutils installiert. Darunter befindet sich das icotool. Man erstellt also mit Gimp ein transparentes favicon.png in der Größe 16x16
weiterlesen →18.01.2010 | eZ Publish
folgende Tables können vorher geleert werden (truncate table...)ezsessionezsearch_return_countezsearch_search_phrasemachen u.U. den Großteil der Datenmenge aus!
weiterlesen →22.05.2009 | Joomla
This code registers class 'smoothbox' for Joomla's built-in tooltip behaviour: JHTML::_('behavior.tooltip','.smoothbox'); $tooltips = true; It produces the following html output: <script type
weiterlesen →04.04.2009 | eZ Publish
Usage: <literal class=...></literal> <?php /* [literal] AvailableClasses[]=abap AvailableClasses[]=actionscript AvailableClasses[]=actionscript3 AvailableClasses[]=ada AvailableClasses
weiterlesen →03.02.2009 | eZ Publish
{set-block scope=root variable=subject}eZ-{$collection.object.name|wash}: {$collection.data_map.subject.content} {/set-block} {if and( is_set( $object.data_map.recipient ), $object.data_map.recipien
weiterlesen →02.02.2009 | eZ Publish
in der folder full view werden automatische Summaries der Folder-Contents erzeugt, wenn in der content.ini.append.php (Achtung, diese befindet sich für ezwebin ausnahmsweise im Extension-Ordner extens
weiterlesen →