Für diesen Zweck wird unter Linuxern meistens dd empfohlen. Mit dd muß man allerdings viel Zeit mitbringen, weil dd die gesamte Festplatte einschließlich leere Bereiche Bit für Bit klont. Da gibt es s
weiterlesen →28.12.2019 | Python
Man kann in Python wie mit Doctrine Models aus einer existierenden DB erstellen lassen.
weiterlesen →Overriding form_error block for all forms here. {# templates/Form/fields.html.twig #} {% block form_errors %} {% spaceless %} {% if errors|length > 0 %} <div class="alert alert-d
weiterlesen →19.06.2019 | Bash
z.B. um herauszufinden, ob Musikdateien in mehreren Formaten herumliegen.
weiterlesen →e.g. compressing 5GB in 1 min. using all cpu cores
weiterlesen →15.12.2018 | Linux | Thunderbird
Wenn man Thunderbird aus einem Downloadpaket installiert, kann es auf Linuxmint 3 kleinere Probleme geben. Diese Datei zu erzeugen, löst sie.
weiterlesen →14.03.2018 | Symfony
Der QueryBuilder ist vermutlich nur die zweitbeste Möglichkeit, komplexe Queries umzusetzen.
weiterlesen →23.01.2018 | Symfony
Soll ein Command auf Services (z.B. Mail) zugreifen können, erstellt man den Command als ContainerAwareCommand.
weiterlesen →