Blog

201 Posts zu Web-Developer-Themen

Angezeigte Contenttypen im Treemenü (Backend)

28.12.2011 | eZ Publish

...können im contentstructuremenu.ini.append.php eingestellt werden:hier hinzugefügt: blog [TreeMenu] Dynamic=enabled ShowClasses[] ShowClasses[]=folder ShowClasses[]=blog ShowClasses[]=user_group Sho

weiterlesen →

Tabellenspalten im Backend ändern (Subitemlist)

28.12.2011 | eZ Publish

Dummerweise kann man Änderungen der "Einstellungen" über der Subitem-Tabelle nicht (mehr) speichern. Solange das so ist, muß man sich mit sinnvollen Defaulteinstellungen behelfen...in der admininterfa

weiterlesen →

Rewrite Rule mit Querystring

28.12.2011 | Apache

Eine Rewrite-Regel für Querystrings weist ein paar Besonderheiten auf:Wenn das eingeklammerte Pattern aus der Condition-Zeile wiederverwendet werden soll, wird ein Prozentzeichen und kein Dollarzeiche

weiterlesen →

Workflow tutorial (mytwitter)

11.12.2011 | eZ Publish

Auf dieser Seite wird behauptet, das Setupskript (setup.php) müsse im extensions/twitter/lib-Dir ausgeführt werden. Das funktioniert (erwartungsgemäß) nicht. Das muß unter der ezpublish-Root

weiterlesen →

PHP Funktionen verfügbar machen

11.12.2011 | eZ Publish

PHP-Funktionen, denen nur ein Parameter übergeben werden muß, können einfach in der template.ini verfügbar gemacht werden:[PHP] # A list with php functions and their equivalent template operator names

weiterlesen →

Statt attribute('show') Variablen und Objekte in Debugfeld ausgeben

11.12.2011 | eZ Publish

so gehts:{foreach $res.items as $item} {debug-log var=$item msg='feedreaderitem'} {/foreach} als var kann auch ein ez-Objekt angegeben werden, die Ausgabe sieht dann so aus:

weiterlesen →

webalizer logfiles von domaingo auswerten

01.12.2011 | Apache

domaingo speichert logfiles täglich. Um eine Datei für einen Monat zu erhalten, muß man also erst das Scriptezembed auf dem Server ausführen.(unter /logs). Das Skript zippt die Datei auch gleich, soda

weiterlesen →

Objekt aus Attribut "Object Relation List" holen

28.11.2011 | eZ Publish

Es gibt dafür anscheinend keine Abkürzung. Man muß sich durch nested loops zum Objekt hangeln, z.b so: Vorausgesetzt $node_id ist die ID eines Objekts einer Klasse mit dem Attribut 'images' m

weiterlesen →

ttf-Font in debian installieren

27.11.2011 | Linux

z.B. tahoma32 (nicht in den msttf-corefonts enthalten, die man sowieso installieren sollte).Falls nicht schon vorhanden, muß cabextract installiert werden und die Font.exe damit extrahiert werden:apt-

weiterlesen →

Contentklassenattribute gruppieren

18.11.2011 | eZ Publish

Wenn Contentklassenattribute zu selbstdefinierten Gruppen zusammengefaßt werden, also in Kategorien, die nicht standard sind, werden Sie im eZ Backend in "collapsible fieldsets" angezeigt. Das ist seh

weiterlesen →